Vor dem Besuch der Praxis bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung
Bei Kindern und Menschen, die Begleitung benötigen, darf nur eine Begleitperson mitkommen
Im Treppenhaus und in der Praxis haben wir Maskenpflicht, auch für Alle mit Befreiung von der Maskenpflicht
An der Anmeldung halten Sie bitte einen Mindestabstand zum Personal von 1,5 Meter ein
Am Telefon und an der Anmeldung bitten wir um Verständnis und Geduld im Umgang mit unserem Personal, das durch die durch Corona bedingte hohe Arbeitsbelastung am Rand seiner Kräfte steht
Wegen der unsicheren Infektionslage müssen wir weiter vorerst auf die gewohnte Samstagssprechstunde verzichten
Gabi Hamann ist ab 1.6. wieder bei uns! Das Team ist nun komplett. Wir freuen uns sehr auf die neue „Alte“! Für alle, die vergessen haben, wie jung Gabi aussieht: neues Foto folgt in Kürze!
https://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.png00Menzehttps://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.pngMenze2016-05-18 14:37:492016-05-18 14:37:49Sie ist wieder da!
Sehr geehrte Patienten,
Wir bitten um Verständnis dafür, dass es in der zweiten Aprilwoche bei uns vielleicht laut und staubig wird. Wir bauen unseren Seminarraum um und schaffen zwei neue Sprechzimmer. Dabei bleiben wir gewohnt flexibel. Unsere Seminare finden weiter statt. Durch verschiebbare, schalldichte Wände können wir aus den beiden neuen Sprechzimmern ganz einfach den Seminarraum wieder herstellen!
Wegen des Risikos schwerer Fehlbildungen (insbesondere Mikrozephalie, fehlende oder Unterentwickklung des Gehirns) bei Ungeborenen raten das Auswärtige Amt, die Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft und die US-amerikanischen Centers für Disease Control (CDC) schwangeren Frauen, Reisen in Gebiete zu vermeiden, in denen das Zikavirus ausgebrochen ist.
Betroffen sind insbesondere mittelamerikanische Staaten und Länder des nordöstlichen Südamerika, aber auch Thailand. In Brasilien haben die Behörden von Oktober 2015 bis Anfang Januar über 3.500 Neugeborene mit Fehlbildungen des Schädels registriert (zuvor im Durchschnitt nur 163 pro Jahr).
Das Flavivirus zirkuliert bereits seit Jahrzehnten in einigen asiatischen Gebieten (z.B. Indien, Pakistan) und auf Inselstaaten im pazifischen Raum. Es wird durch Stechmücken der Gattung Aedes – ebenso wie die Erreger von Dengue und Chikungunya – von Infizierten auf Gesunde übertragen. Vier von fünf Infektionen verlaufen symptomlos, ansonsten dominieren Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, gelegentlich eine Konjunktivitis und ein knotig-fleckiger Hausausschlag.
Die Zusammenhänge mit den Fehlbildungen sind nicht bewiesen, aber aufgrund der vorliegenden epidemiologischen Daten wahrscheinlich. Es wird auch über eine Assoziation mit dem Guillain-Barré-Syndrom (Entzündung der Nervenbahnen mit Lähmungserscheinungen) diskutiert.
Die schlechte zuerst: Zum 1.2.2016 wird uns Frau Hamann verlassen. Frau Hamann ist eine unser treuesten Mitarbeiterinnen und hat die Familienpraxis mit gegründet. Ohne sie wären wir heute nicht da, wo wir sind. Daher fällt uns der Abschied sehr schwer. Ihr neuer Arbeitsplatz liegt sehr viel näher an ihrem Zuhause. Wir wünschen Gabi Hamann alles Gute, Zufriedenheit an ihrem neuen Arbeitsplatz und dann mehr Zeit und Ruhe für sich und ihre Familie.
Die gute Nachricht: Ab 1. Februar beginnt bei uns Frau Charlene Wiese. Frau Wiese hat schon einige Jahre Berufserfahrung. Wir begrüßen Charlene herzlich und denken, dass sie in ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art unser Team verstärken wird.
https://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.png00Menzehttps://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.pngMenze2016-01-12 13:17:072016-01-12 13:17:07Gute und schlechte Nachrichten
Im Neuen Jahr 2016 werden wir auch Lehrpraxis der Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir dürfen Studenten aus den klinischen Semestern, vielleicht Ihre Hausärzte von morgen, für jeweils zwei Wochen zur Ausbildung bei uns haben. Die Studenten werden uns in der Sprechstunde begleiten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bieten Ihnen selbstverständlich weiterhin auch eine Beratung unter „vier Augen“ an, wenn Sie dies wünschen.
https://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.png00Menzehttps://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.pngMenze2015-12-18 10:28:112015-12-18 10:28:11Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover
Im Januar nächsten Jahres wird die Familie größer. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Mareike Schöller und Frau Janine Schleebaum bei uns anfangen.
Frau Dr. Schöller führt bei uns ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin fort. Sie ist seit 2009 mit Unterbrechungen wegen Elternzeit in der Facharztausbildung und hat schon einige Jahre praktische Erfahrungen in der Inneren Medizin im Krankenhaus in Herzberg und in Wolfenbüttel, auch beim niedergelassnen Arzt sammeln können.
Frau Schleebaum ist Medizinische Fachangestellte seit 2010 und bringt viel berufliche Erfahrungen mit. Bei erheblich und erfreulich gestiegenen Patientenzahlen und vermehrtem Betreuungs- und Organisationsaufwand sind wir froh, dass wir Frau Schleebaum für uns gewinnen konnten.
Sie ist wieder da!
/in Allgemein /von MenzeGabi Hamann ist ab 1.6. wieder bei uns! Das Team ist nun komplett. Wir freuen uns sehr auf die neue „Alte“! Für alle, die vergessen haben, wie jung Gabi aussieht: neues Foto folgt in Kürze!
Umbau
/in Allgemein /von MenzeSehr geehrte Patienten,
Wir bitten um Verständnis dafür, dass es in der zweiten Aprilwoche bei uns vielleicht laut und staubig wird. Wir bauen unseren Seminarraum um und schaffen zwei neue Sprechzimmer. Dabei bleiben wir gewohnt flexibel. Unsere Seminare finden weiter statt. Durch verschiebbare, schalldichte Wände können wir aus den beiden neuen Sprechzimmern ganz einfach den Seminarraum wieder herstellen!
Zika-Virus
/in Allgemein /von MenzeSehr geehrte Patienten,-innen!
Wegen des Risikos schwerer Fehlbildungen (insbesondere Mikrozephalie, fehlende oder Unterentwickklung des Gehirns) bei Ungeborenen raten das Auswärtige Amt, die Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft und die US-amerikanischen Centers für Disease Control (CDC) schwangeren Frauen, Reisen in Gebiete zu vermeiden, in denen das Zikavirus ausgebrochen ist.
Betroffen sind insbesondere mittelamerikanische Staaten und Länder des nordöstlichen Südamerika, aber auch Thailand. In Brasilien haben die Behörden von Oktober 2015 bis Anfang Januar über 3.500 Neugeborene mit Fehlbildungen des Schädels registriert (zuvor im Durchschnitt nur 163 pro Jahr).
Das Flavivirus zirkuliert bereits seit Jahrzehnten in einigen asiatischen Gebieten (z.B. Indien, Pakistan) und auf Inselstaaten im pazifischen Raum. Es wird durch Stechmücken der Gattung Aedes – ebenso wie die Erreger von Dengue und Chikungunya – von Infizierten auf Gesunde übertragen. Vier von fünf Infektionen verlaufen symptomlos, ansonsten dominieren Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, gelegentlich eine Konjunktivitis und ein knotig-fleckiger Hausausschlag.
Die Zusammenhänge mit den Fehlbildungen sind nicht bewiesen, aber aufgrund der vorliegenden epidemiologischen Daten wahrscheinlich. Es wird auch über eine Assoziation mit dem Guillain-Barré-Syndrom (Entzündung der Nervenbahnen mit Lähmungserscheinungen) diskutiert.
Aktuelle Karte Verbreitungsgebiet finden Sie hier:
http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/zika-outbreak/Pages/Zika-countries-with-transmission.aspx
Gute und schlechte Nachrichten
/in Allgemein /von MenzeDie schlechte zuerst: Zum 1.2.2016 wird uns Frau Hamann verlassen. Frau Hamann ist eine unser treuesten Mitarbeiterinnen und hat die Familienpraxis mit gegründet. Ohne sie wären wir heute nicht da, wo wir sind. Daher fällt uns der Abschied sehr schwer. Ihr neuer Arbeitsplatz liegt sehr viel näher an ihrem Zuhause. Wir wünschen Gabi Hamann alles Gute, Zufriedenheit an ihrem neuen Arbeitsplatz und dann mehr Zeit und Ruhe für sich und ihre Familie.
Die gute Nachricht: Ab 1. Februar beginnt bei uns Frau Charlene Wiese. Frau Wiese hat schon einige Jahre Berufserfahrung. Wir begrüßen Charlene herzlich und denken, dass sie in ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art unser Team verstärken wird.
Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover
/in Allgemein /von MenzeIm Neuen Jahr 2016 werden wir auch Lehrpraxis der Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir dürfen Studenten aus den klinischen Semestern, vielleicht Ihre Hausärzte von morgen, für jeweils zwei Wochen zur Ausbildung bei uns haben. Die Studenten werden uns in der Sprechstunde begleiten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bieten Ihnen selbstverständlich weiterhin auch eine Beratung unter „vier Augen“ an, wenn Sie dies wünschen.
Familienzuwachs
/in Allgemein /von MenzeIm Januar nächsten Jahres wird die Familie größer. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Mareike Schöller und Frau Janine Schleebaum bei uns anfangen.
Frau Dr. Schöller führt bei uns ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin fort. Sie ist seit 2009 mit Unterbrechungen wegen Elternzeit in der Facharztausbildung und hat schon einige Jahre praktische Erfahrungen in der Inneren Medizin im Krankenhaus in Herzberg und in Wolfenbüttel, auch beim niedergelassnen Arzt sammeln können.
Frau Schleebaum ist Medizinische Fachangestellte seit 2010 und bringt viel berufliche Erfahrungen mit. Bei erheblich und erfreulich gestiegenen Patientenzahlen und vermehrtem Betreuungs- und Organisationsaufwand sind wir froh, dass wir Frau Schleebaum für uns gewinnen konnten.