Vor dem Besuch der Praxis bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung
Bei Kindern und Menschen, die Begleitung benötigen, darf nur eine Begleitperson mitkommen
Im Treppenhaus und in der Praxis haben wir Maskenpflicht, auch für Alle mit Befreiung von der Maskenpflicht
An der Anmeldung halten Sie bitte einen Mindestabstand zum Personal von 1,5 Meter ein
Am Telefon und an der Anmeldung bitten wir um Verständnis und Geduld im Umgang mit unserem Personal, das durch die durch Corona bedingte hohe Arbeitsbelastung am Rand seiner Kräfte steht
Wegen der unsicheren Infektionslage müssen wir weiter vorerst auf die gewohnte Samstagssprechstunde verzichten
Die neue Leitlinie zur Behandlung des Diabetes mellitus empfiehlt als Grundlage jeder Behandlung des Diabetes die Anpassung des Lebensstils und eine Ernährungsberatung.Wir bilden Sie fort! Ab sofort nehmen wir Anmeldungen zu unserem Ernährungsseminar für nicht insulinpflichtige Diabetiker an. Alle Kurse sind Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, die Kosten dafür werden von ihrer Krankenkasse übernommen.
https://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.png00Markus Kniggehttps://familienpraxis-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/04/Familienpraxis_logo2.pngMarkus Knigge2014-04-08 21:58:082014-04-08 21:58:08Schulungskurse für Patienten mit Diabetes Typ II ohne Insulin
Die Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen hat entschieden, unsere Praxis als „Akademische Lehrpraxis“ anzuerkennen. Zur Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung wollen wir uns bei der Ausbildung von Medizinstudenten engagieren.
Die ersten Schulungen in unserem Programm „Mamma-Care“ mit Frau Baumgart haben schon statt gefunden. Wir bieten diese Schulung für Frauen zur Selbstuntersuchung der Brust in kleinen Gruppen oder als Einzelschulung an. Termine und Information über Kosten erhalten Sie unter unserer Praxisrufnummer.
Ab 1. Januar 2014 gilt nur noch die neue elektronisch lesbare Versichertenkarte. Sie ist an dem persönlichen Foto auf der Karte zu erkennen. Die neue Karte erlaubt die Speicherung von Patienteninformationen, z.B. Allergien oder Vorbehandlungen. Momentan sind auf ihr aber nicht mehr Daten als auf der alten Versichertenkarte gespeichert.
Empfohlen nach STIKO: Auffrischung gegen Tetanus und Diphterie alle 10 Jahre. Dazu einmalig, falls noch nicht erfolgt, in Kombination mit Keuchhusten (Pertussis) und Polio (Kinderlähmung), falls Auffrischungsimpfung fehlt. Eine regelmäßige Auffrischung alle 10 Jahre gegen Polio wird für über 18Jährige nicht mehr empfohlen. Gegen Masern sollten sich alle nach 1970 Geborenen impfen lassen, die bisher höchstens eine Masern-Impfung erhalten haben oder deren Impfschutz gegen Masern nicht klar ist. Alle diese Impfungen sind Leistungen der gesetzlichen und der meisten privaten Krankenkassen. Sie können die Impfungen in unserer Praxis erhalten.
Schulungskurse für Patienten mit Diabetes Typ II ohne Insulin
/in Allgemein /von Markus KniggeStudentenausbildung – Akademische Lehrpraxis
/in Allgemein /von MenzeDie Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen hat entschieden, unsere Praxis als „Akademische Lehrpraxis“ anzuerkennen. Zur Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung wollen wir uns bei der Ausbildung von Medizinstudenten engagieren.
Brustkrebsvorsorge
/in Allgemein /von Markus KniggeNeue Versichertenkarte
/in Allgemein /von Markus KniggeAb 1. Januar 2014 gilt nur noch die neue elektronisch lesbare Versichertenkarte. Sie ist an dem persönlichen Foto auf der Karte zu erkennen. Die neue Karte erlaubt die Speicherung von Patienteninformationen, z.B. Allergien oder Vorbehandlungen. Momentan sind auf ihr aber nicht mehr Daten als auf der alten Versichertenkarte gespeichert.
Neue Impfempfehlungen
/in Allgemein /von Markus KniggeAufgeschnappt
/in Allgemein /von Menze„Als Mensch hab´ich auch einen Hausarzt“
Marcel Huber, bayrischer Gesundheitsminister, aus „Deutsches Ärzteblatt“, Nr.41, 2013