PATIENTENINFORMATION

Sehr geehrte Patient/innen,

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und sich für unsere Familienpraxis entschieden haben.

Wir versichern Ihnen, dass Mitarbeiter/innen und Ärzt/innen, das ganze Team der Familienpraxis, mehr als gefordert und von den Krankenkassen vergütet, um Ihre Gesundheit bemüht ist.

Wir bitten Sie dafür, uns Allen mit Respekt zu begegnen.

Wo Menschen sich treffen, kommt es auch einmal zu Konflikten, weil Erwartungen nicht erfüllt werden können.

Sollten Ihre Wünsche an der Anmeldung oder am Telefon nicht so erfüllt werden, wie Sie es sich vorgestellt haben, bitten wir Sie eindringlich, nicht mit den Mitarbeiter/innen darüber zu diskutieren. Diese arbeiten nach Kräften, haben aber feste, mit der Praxisleitung abgesprochene Regeln, an die sie sich halten müssen.

Wir wissen: bei unseren allermeisten Patienten funktioniert das sehr gut. Leider häufen sich aber Fälle von teils lautstarken und herabsetzenden Auseinandersetzungen an der Anmeldung oder am Telefon.

Dies können wir, die Praxisleitung, nicht dulden und bitten daher Alle, die mit unserer Arbeit, sei es von MFA, sei es von Ärzten, nicht zufrieden sind, sich eine andere Praxis zu suchen, die ihnen mehr entspricht.

Kritik nehmen wir natürlich an, dafür ist unser Patientenbriefkasten im Flur gedacht.

Allen unseren Patienten noch einmal ein großes Dankeschön für das

entgegengebrachte Vertrauen und auf ein weiter gutes Miteinander

 

Ihre MFA und Ärzte der Familienpraxis am Theater

Hygienebeauftragter Arzt….

ist nach Fortbildung und bestandener Prüfung im Fach Hygiene ab sofort Herr Sebastian Witt. Mit dem Wissen über die zahlreichen und komplizierten Vorschriften, die eingehalten werden müssen, kümmert er sich, tatkräftig und strengstens von unserer MFA Frau Uhlendorf unterstützt, darum, die Entstehung bzw. Übertragung von Infektionen in unserer Praxis zu vermeiden.

Zertifiziert!

Gewalt in der Praxis

Mit der Überschrift „Schimpfen ist Standard“ hat ein Artikel im „Niedersächsischen Ärzteblatt“ unser Interesse geweckt. Nach einer Umfrage des „Deutschen Ärzteblatt“ gaben 91% von 830 befragten Hausärzten an, schon einmal mit aggressivem Verhalten konfrontiert worden zu sein. Wachsende Verknappung von Zeit und Geld im Gesundheitswesen, „Ellbogenmentalität“ seien die Ursachen für zunehmenden Frust der Patienten, der zuerst an der Anmeldung bei den Medizinischen Fachangstellten abgeladen werde. Auch bei uns hat es schon Auseinandersetzungen im Empfangsbereich gegeben, die wir aber alle gut regeln konnten. Wir hoffen und wünschen uns, dass unsere Patienten wie bisher (auch aus unserer Patientenumfrage ersichtlich) Verständnis für die hohe Belastung und Dankbarkeit für die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen haben und weiterhin mal ein „Auge zudrücken“, wenn wir nicht alle Wünsche sofort erfüllen können!

Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover

Im Neuen Jahr 2016 werden wir auch Lehrpraxis der Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir dürfen Studenten aus den klinischen Semestern, vielleicht Ihre Hausärzte von morgen,  für jeweils zwei Wochen zur Ausbildung bei uns haben. Die Studenten werden uns in der Sprechstunde begleiten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bieten Ihnen selbstverständlich weiterhin auch eine Beratung unter „vier Augen“ an, wenn Sie dies wünschen.

Partnerpraxis „Ärzte ohne Grenzen“

Ab heute sind wir Partnerpraxis von „Ärzte ohne Grenzen“. Durch eine kleine, regelmäßige Spende möchten wir die international unter schwierigsten Bedingungen, z.B. in den Ebola-Endemiegebieten,  arbeitenden Kollegen unterstützen.

Druck

Nachwuchsförderung

Im September und Oktober haben wir wieder Studenten zu Gast. Sie sind interessiert an der Arbeit in der allgemeinmedizinischen Praxis und vielleicht Ihre Hausärzte von morgen. Die Studenten unterliegen wie wir der Schweigepflicht und begleiten uns Ärzte in der Sprechstunde. Selbstverständlich können Sie uns mitteilen, ob Sie lieber nur ein Gespräch unter vier Augen führen wollen!

Studentenausbildung – Akademische Lehrpraxis

Die Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen hat entschieden, unsere Praxis als „Akademische Lehrpraxis“ anzuerkennen. Zur Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung wollen wir uns bei der Ausbildung von Medizinstudenten engagieren.